Eure HOCHZEITSSÄNGERIN aus Köln

Hand in Hand. Und das ein ganzes Leben lang. Eure Hochzeit ist der Tag, der dieses Versprechen besiegelt. Sie wird damit zu etwas ganz Besonderem und soll für immer und ewig unvergessen bleiben. Zaubern wir gemeinsam einen ganz besonderen Moment, in dem sich die ♥ Magie der Liebe mit der Magie der Musik ♥ vereint.

 

Ich freue mich, wenn ich Teil Eures großen Tages sein darf!

Hörproben für Eure Hochzeit




Der perfekte Tag

Augen auf und - zack - da ist er schon. Der Tag auf den Ihr schon so lange hingefiebert habt. Der Tag, an dem Ihr Euch vor aller Welt bekennt und "Ja" zu einander sagt. Heute soll alles perfekt sein! Dabei kann Euch niemand garantieren, dass die Sonne scheint, der Trauzeuge nicht vor Aufregung die Ringe vergisst oder der Brautvater nicht aus Versehen beim Einzug aufs Kleid tritt. Ist aber alles egal - solange es um Euch geht und um das, was Euch verbindet. Wenn das von Herzen kommt, wird es perfekt sein - egal was passiert.

 

Sicher ist: Ein allgemein gültiges "perfekt" gibt es nicht. Und das ist auch gut so, denn heute geht es nur um Euch und um Eure Vorstellung von dem, was passt. Wenn Ihr Euch eine Hochzeitssängerin für Eure Hochzeit wünscht, dann finden wir gemeinsam Lieder, die zu Euch passen. Ganz gleich, ob Ihr in einer Kirche heiratet, im Standesamt oder ob Ihr eine Sängerin für eine freie Trauung sucht. Zusammen kreieren wir für Euren, sowieso schon besonderen Moment, einen emotionalen Rahmen mit den richtigen Tönen.

Jennifer Boldt | Gesang zur Hochzeit in Angermund

Kurz und knackig: Ein paar Infos im Vorfeld

  • Liedvorschläge habe ich parat, aber vielleicht gibt es auch "das EINE", das euch etwas ganz Besonderes bedeutet? Euer Tag, euer Lied - schreibt mir gerne Eure Wünsche!
  • Technik soll nicht Eure Sorge sein. Ich bringe mein Equipment mit. Alles was ich brauche ist eine Steckdose. Solange ihr nicht irgendwo mitten im Wald heiratet, sollte das easy passen ;-) 
  • Preislich liege ich an Wochenenden bei 450 EUR exklusive An- und Abfahrtskosten von 30 Cent pro Kilometer. Hier sind bis zu drei Lieder enthalten, die Mietkosten für die Technik sowie Beratung und Hörproben im Vorfeld. Ausführliche Informationen zur Preisgestaltung findet Ihr hier
  • Der Zeitpunkt der Lieder ist ganz individuell. Aus meiner Erfahrung heraus empfehle ich ein Lied zum Einzug, vor dem JA und nach dem JA. Aus meiner persönlichen Sicht sind das die emotionalsten Momente einer Hochzeit, in denen ein Lied den Weg ins Herz findet.

 Weitere Infos gibt es selbstverständlich gerne auf Nachfrage!


Inspiration und Tipps für Eure Hochzeitslieder

Die meist gehörte Antwort auf meine Frage: "Was habt Ihr Euch denn vorgestellt?" ist ein "Keine Ahnung, ich heirate nicht so oft." Das ist schon mal schön ;-) und überhaupt kein Problem, denn da finden wir schnell eine Lösung. Entweder mit Hilfe meines bereits vorhandenen Repertoires oder wir überlegen gemeinsam, was zu Euch passt und finden Songs, die ich gerne für Euch einstudiere. Natürlich bekommt Ihr zeitnah die Hörprobe des entsprechenden Songs von mir. Wer kauft schon gerne die Katze im Sack :-)

Vorschläge Lieder zum Einzug

Braut Hochzeit Einzug gezeichnet

 

 

Bevor es um das "Was?" geht, geht es für diesen Moment erstmal um das "Wie"? Wie stellt Ihr Euch diesen Traummoment vor, wenn Du - liebe Braut - den ersten Schritt auf Deinen Bräutigam zugehst. Alle Augen sind auf Dich gerichtet. Du gehst nun den Weg, auf den Du schon so lange gewartet hast. Gehst Du ihn lieber mit Live-Gesang oder Instrumental?

Insbesondere in der Kirche kann eine Orgel (sofern ein Orgelspieler von der Gemeinde vor Ort ist oder Ihr einen gebucht habt) einen phänomenalen Klang-Moment schaffen. Hier kann zum Beispiel ganz klassisch der  Hochzeitsmarsch von Mendelssohn seine Bestimmung finden oder auch etwas Ausgefalleneres, wie zum Beispiel das heroisch klingende Lied Heart of Courage von Two Steps From Hell (Ich hatte beim letzten Mal etwas Angst, dass die Kirchenorgel bei diesem Bandnamen in Flammen aufgeht, ist aber alles gut gegangen ;))

 

Wenn Ihr Euch für einen instrumentalen Einzug entscheidet, aber keinen Organisten zur Hand habt, kann ich Euch über meine Musikanlage selbstverständlich jeden Song in seiner Instrumentalversion abspielen, den Ihr hören möchtet. 

 

Entscheidet Ihr Euch direkt für Live-Gesang, kann zum Beispiel die deutschsprachige (!) Version von Halleluja eine schöne Option sein oder A thousand Years von Christina Perri aus Twilight. Das sind zwei gern genommene Lieder zum Einzug, aber es gibt natürlich auch zig andere tolle Songs, die wir uns gerne zusammen anschauen können. 

Vorschläge Lieder zum Auszug

Braut Hochzeit Auszug gezeichnet

 

Meine klare Empfehlung: Instrumental! Warum? Der Auszug dauert weniger als eine Minute. Er ist bei Weitem nicht so wichtig wie der Einzug und in der Regel wird ihm kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Man vernimmt ein allgemeines Aufatmen der Gäste, dass alles geklappt hat, Euch beiden fällt ein Stein vom Herzen, dass es nun endlich so richtig offiziell ist und Alle sind in Gedanken schon im Gratulanten-Modus.

Und dann? Dann steht da diese Sängerin vorne und ist mit ihrem 3-Minütigen Lied noch nicht fertig. Dabei ist das Brautpaar doch schon draußen. Was tun? Alle wollen hinterher und gratulieren. Einige machen das auch, andere empfinden das als unhöflich, bleiben entweder sitzen und stehen auf und bleiben aber stehen. Gemurmel "Sollen wir jetzt rausgehen oder warten? Was gehört sich denn jetzt?"

 

Tut Euch und Euren Gästen den Gefallen und lasst den Auszug instrumental laufen. Das entspannt die Situation um Längen und erspart allen eine womöglich aufkommende, unangenehme Situation. Ein weiterer Vorteil: Ihr habt jetzt die Chance, Euren Gästen eine Stimmung mitzugeben! Wie wäre es zum Beispiel mit einem flockigen Aufatmersong wie Marry You von Bruno Mars? Mit solch einem Lied befördern wir direkt alle aus der noch etwas melancholischen Haltung in eine befreiende "Jetzt ist Party angesagt" - Vorfreude-Stimmung. Oder Ihr entscheidet Euch dafür, die Gäste mit einem andächtigen Gefühl aus der Trauung zu "entlassen". River flows passt zum Beispiel super oder auch eine Pianoversion von A thousand years. 

 

 

Meine Empfehlung: Macht Euch im ersten Schritt Gedanken über das "Wie". Mit welcher Stimmung möchten wir ausziehen? Und danach erst überlegt Euch das "Was?" bzw. "Womit". Welches Lied soll es sein?

 

Sofern Ihr dennoch auf Live-Gesang an dieser Stelle besteht, werde ich Eurem Wunsch natürlich dennoch nachkommen. Wie wir dann der oben beschriebenen Situation vorbeugen können (da gibt es auch ein paar Tricks), besprechen wir dann. 

Anzahl und Zeiten für Eure Hochzeitslieder

Braut Hochzeit Köln

 

Einige Brautpaare möchten "möglichst viel für Ihr Geld" und wünschen sich 5-6 Lieder für Ihre 45-minütige Trauung. Klar, das können wir machen, aber bedenkt bitte, der Fokus liegt auf Euch, wir feiern Eure Hochzeit. Nicht das Solo-Konzert der Sängerin. Meiner Erfahrung nach sind zwei bis drei Lieder bei einer Trauung die perfekte Anzahl an live gesungenen Songs. Bei dieser Anzahl fühlt sich jedes Lied nach "Highlight" an. Bei einer Trauung in der Kirche kommt es ebenfalls darauf an, ob ein Orgelspieler vor Ort ist und in wie weit Ihr auch Songs für die Gemeinde einbauen wollt. 

Ein wichtiger Hinweis: Wenn Ihr in einer Kirche heiratet, dann klärt bitte im Vorfeld mit dem Küster/der Küsterin ab, ob Instrumentalversionen dort erlaubt sind! Manche Kirchen verbieten Musik aus der Steckdose, da muss alles Instrumentale von einem Instrument (respektive in dem Fall: die Orgel) gespielt werden. Das kommt selten vor, ist mir aber tatsächlich schon zwei mal passiert.

 

Sofern keine weitere musikalische Begleitung im Spiel ist, haben sich folgende Liedzeiten als passend bewährt:

  • Einzug: Instrumental oder live
  • Vor dem Ja-Wort: Live
  • Nach dem Ja-Wort: Live
  • Auszug: Instrumental

Nehmt dies als Empfehlung mit auf den Weg, aber klar ist natürlich: Wir finden gemeinsam den zu Euch passenden Ablauf! 

Lieber klassisch oder modern?

Brautkleid Hochzeit Kirche Schuhe

 

Bei dieser Frage rutschen wirklich viele in einen kleinen, inneren Konflikt. Viele sagen mir, dass sie sich nicht sicher sind, ob sie lieber eine traditionelle Trauung mit eher klassischen Liedern wie dem "Ave Maria" erleben möchten oder doch lieber die hippe Variante mit locker-flockigen Songs aus aktuellen Charts.

Meine Empfehlung: Es ist Eure Hochzeit und da gibt es nicht nur schwarz oder weiß. Wenn Ihr Euch nicht entscheiden könnt, dann ist die gute Nachricht: Müsst Ihr auch nicht! Zumindest nicht bei der Liedauswahl ;) Machen wir doch einfach einen Mix, so bunt wie den Brautstrauß. "Amazing Grace" zum Beispiel ist ein tolles klassiches Lied, was dennoch alles andere als verstaubt wirkt (Hörprobe hier und oben). 

Welche Sprache: Englisch oder deutsch?

Braut Hochzeit Fenster

 

As you like! Es gibt unfassbar viele, wunderschöne englische Lieder, die perfekt zu einer Hochzeit passen und zu dem, wofür sie symbolisch steht. Aber: Be careful! Hört Euch englische Lieder lieber zwei mal an und hört, was deren Aussage ist. Manche Lieder klingen so wunderschön und sind so vielversprechend. Der Textinhalt ist aber dennoch nicht zwingend geeignet für Eure Hochzeit.

Ein zu  100% passendes Beispiel hierzu: Hallelujah von Leonard Cohen. Gefühlt wünscht sich jedes zweite Brautpaar dieses Lied von mir. Aber habt Ihr Euch den Text einmal angehört? Mir fällt kein Ausnahmefall ein, zu dem die Aussagen "an einen Stuhl gefesselt", "Haare abgeschnitten" "kalt und gebrochen" tatsächlich zum Hochzeitstag passen könnten. (Das sind übrigens nur die harmlosen Aussagen). Man sieht also: Nur, weil dieser Song "Halleluja" heißt und melodisch wirklich schön klingt, heißt das nicht, dass er für eine Hochzeit geeignet ist. Zur Beruhigung: Es gibt eine deutsche Version, die tatsächlich sehr passend für Hochzeiten ist, mit dem Originaltext aber nichts zu tun hat. Die wäre da mein Alternativvorschlag für Euch und dann passt es auch wieder.

 

Ein weiterer Tipp: Bevor Ihr Euch entscheidet, alle Lieder auf englisch zu wählen, tut Euch und Euren Gästenden Gefallen und denkt im Vorfeld darüber nach, wer sich alles unter ihnen befindet. Die Oma, der Opa, die Tante? Verstehen alle englische Texte? Sicherlich, das ist Euer Tag und es sind Eure Lieder. Gäbe es aber vielleicht einen deutschen Song, der Euch genauso gut gefallen würde, dann empfehle ich Euch an der Stelle diesen zu wählen.

 

Wie auch immer: Egal, ob Ihr im Standesamt heiratet, in der Kirche oder ob Ihr Euch bei einer freien Trauung das Ja-Wort gebt. Egal wie viele Lieder, egal ob drinnen oder draußen und egal, ob klassisch oder modern. Wir finden genau den Ablauf und genau die Lieder, die zu Euch und Eurem Tag passen. Versprochen!


Mein Standort und wohin ich gerne für Euch fahre

Was heißt denn " Hochzeitssängerin Köln und Umgebung"?

Umgebung bedeutet im Idealfall alles, was ich mit dem Auto binnen 40 Minuten erreichen kann. Das macht mich zur Hochzeitssängerin für Köln, Bonn, Bergisch Gladbach, Hürth, Kerpen, Leverkusen, Troisdorf, Hennef, Frechen, Siegburg, Erftstadt, Brühl, Bergheim, Elsdorf und viele andere Städte.

 

Alles was drüber hinaus geht, ist nicht automatisch ein "No Go", sondern ein "Lasst uns drüber sprechen". So oder so freue ich mich, wenn Ihr mich in Betracht zieht!

Eine Hochzeit pro Tag

Es gibt Sängerinnen, die nehmen zwei Hochzeiten für einen Tag an. Das ist legitim und zeitlich oft machbar, ich jedoch lehne eine zweite Anfrage für einen Tag generell ab. Warum? Weil es Euer besonderer Tag ist, der absolute Aufmerksamkeit verdient. Ich fokussiere mich an diesem Tag ausschließlich auf Euch und auf das, was wir ausgemacht haben. Dafür möchte ich absolut frei im Kopf sein.

 

Frei im Kopf bin ich aber nicht, wenn ich mich zwischendurch fragen muss, ob die Zeremonie zeitig zu Ende geht, weil ich pünktlich noch woanders sein muss. Tatsächlich ist Eure Hochzeit auch für mich weniger ein Job als ein Event, dass auch ich in vollen Zügen genießen möchte. Und das kann ich nur, wenn ich das Gefühl habe, Euch genau das zu geben, was Ihr Euch von mir wünscht.

 

Ich freue mich, wenn ich Teil Eures großen Tages sein darf!